Das Haus wurde im Jahr 1958 als Einfamilienhaus gebaut. Der Zugang erfolgt ebenerdig durch eine Haustür aus Holz mit Lichtausschnitt.
Beim Betreten des Hause gelangt man in einen hellen Flurbereich. Von dort geht es rechts in das Gäste-WC (mit Waschbecken und WC-Anlage) sowie in die Küche. Weiter rechts befindet sich ein Garderobenbereich. Von diesem Vorflur führt eine Treppe in das Kellergeschoss. Geradeaus gelangt man in einen großzügigen Dielenbereich mit Tür zur Terrasse. Rechterhand der Diele, direkt hinter der Küche liegt das geräumige Esszimmer. Küche und Esszimmer sind durch eine Tür verbunden. Linkerhand der Diele liegt das Wohnzimmer mit Kamin und Blick auf die Terrasse. Im Wohnzimmer befindet sich auch der Zugang zum 1990 angebauten Personenfahrstuhl, der vom KG bis zum 1.OG fährt und ständig gewartet wurde.
Von der Diele führt eine sehr schön gestaltete großzügige Treppenanlage aus Naturstein in das 1.OG sowie das DG.
Im 1.OG befinden sich insgesamt vier Zimmer, ein Bad, eine Toilette und ein Flur. Es handelt sich um ein Elternschlafzimmer mit vorgelagertem Balkon zum Garten, ein Ankleidezimmer sowie zwei Kinderzimmer. Im hinteren Kinderzimmer endet der Fahrstuhl. Das Badezimmer ist mit Einbaudusche, Einbauwanne, zwei Waschbecken, Bidet und WC-Anlage ausgestattet. Die Toilette hat ein Waschbecken und eine WC-Anlage. Die Toilette ist vom Flur als auch durch das Bad erreichbar, das Bad durch das Elternschlafzimmer oder die Toilette. Gartenseitig befinden sich im 1.OG Holzfensterläden.
Im DG befinden sich ein Zimmer und eine Toilette mit Waschbecken und eine WC-Anlage, sowie ein nicht ausgebauter Bodenraum. Das DG bietet sehr viel Spielraum für die individuelle Gestaltung.
Im Keller befindet sich neben den normalen Kellerräumen ein eingelassenes rundes Schwimmbassin mit Gegenstromanlage. Auch in diesen Kellerraum fährt der Fahrstuhl.
Die Garage hat keinen direkten Zugang zum Haus. Neben der Garage befindet sich ein überdachter Stellplatz für einen weiteren Pkw. Zwei weitere Pkw können vor der Garage und dem Stellplatz geparkt werden.
Es handelt sich um ein gepflegtes, renovierungsbedürftiges Objekt mit großem Potential. Die Fußbodenbeläge sind bis auf Flur, Küche, Bad und Toiletten überwiegend Textilböden, wobei sich im Wohnzimmer unter dem Teppichboden Parkett befinden soll.
Die Besonderheit des Hauses liegt in der einmaligen Lage, unmittelbar an den Herrenhäuser Gärten, sowie dem Vorhandensein einer Fahrstuhlanlage.
Das zu bewertende Grundstück liegt in Hannovers 12. Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken. Dieser besteht aus den Stadtteilen Burg, Herrenhausen, Ledeburg/Nordhafen, Leinhausen, Marienwerder und Stöcken. Das Objekt liegt im Stadtteil Herrenhausen mit 8.478 Einwohnern, in unmittelbarer Nähe zum Fürstenhaus Herrenhausen und den berühmten Herrenhäuser Gärten. Von den Herrenhäuser Gärten liegen der Große Garten und der Berggarten im Stadtteil Herrenhausen, der Georgengarten und der Welfengarten gehören zur Nordstadt. Der Große Garten zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa. Im Berggarten befinden sich das tropische Sea-Life-Aquarium im ehemaligen Regenwaldhaus sowie das Welfenmausoleum als Begräbnisstätte der hannoverschen Linie der Welfen. Zu den Gärten gehört die Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen.
Im Stadtteil sind außerdem Institute der Universität Hannover und einige Schulen angesiedelt. Seit 1868 wird in der Herrenhäuser Brauerei Bier gebraut, deren bekannteste Sorte das Herrenhäuser Pilsener ist. Das alte Gebäude des Leinhäuser Bahnhofs steht an der Grenze zu Leinhausen und ist heute ein Veranstaltungszentrum.
Das Objekt liegt in einem Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern älteren Baujahres. Es gehört zum Architektenviertel in Hannover, ein denkmalgeschütztes Bauensemble. Die Siedlung umfasst mehr als 50 Parzellen, die nach Entwürfen verschiedener Architekten in geschlossener Weise mit Bungalows bebaut wurden. Es damit handelt sich damit um eine bevorzugte, gesuchte Wohnlage, in der viele berühmte Persönlichkeiten von Hannover gewohnt haben und heute noch wohnen.
Schulische Einrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestellen der Linie 136 und Straßenbahnhaltestelle der Linien 4 und 5) befinden sich in fußläufiger Entfernung. Die Innenstadt von Hannovers erreicht man mit dem Fahrrad, Auto, oder öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 15 Minuten. Der Flughafen Hannover-Langenhagen ist mit dem Auto ebenfalls in ca. 15 Minuten erreichbar.
Art des Objektes: Einfamilienhaus Verkauft
Preis: 1.500.000€
Bed Rooms: 2
Wohnfläche: 193m²
Badezimmer: 2
Garage(n): 1
Baujahr: 1958
Gesamtgrundstücksfläche: 620m²
Fenster: Holzfenster mit Alarmanlage
Fahrstuhlanlage: Bj. 1990
Heizung: Gaszentralheizung